Think Negative Logo - Zur Startseite

Methoden zur CO₂-EntnahmeBeschleunigte (Gesteins-)Verwitterung (ERW)

Über die Methode

Die beschleunigte (Gesteins-)Verwitterung (Englisch „Enhanced Rock Weathering“, ERW) beschleunigt den natürlichen Prozess der Mineralverwitterung, um CO₂ zu binden. Fein gemahlenes Silikatgestein wie Basalt wird auf dem Boden verteilt, wo es mit Regenwasser reagiert und stabile Karbonatminerale bildet. Diese Methode bindet CO₂ und verbessert die Bodenfruchtbarkeit, was sie zu einem skalierbaren und umweltfreundlichen Ansatz macht. Industrielle Nebenprodukte wie Schlacke aus der Eisen- und Stahlproduktion können alternativ zu Gesteinsmehl als Ausgangsmaterial verwendet werden.

Eigenschaften

Ort
Land
Abscheidungsmechanismus
Geochemisch
Kohlenstoffspeicherpool
Mineralien

Qualitativer Vergleich

Speicherdauer
hoch
Potenzial
mittel-hoch
Technologiereife
niedrig-mittel
Kosteneffizienz
mittel
Co-Benefits
mittel

Dauer: 1:14 Minuten

“Mit unserem Basaltmehl können wir CO₂ aus der Atmosphäre permanent in den Böden speichern. Auf den Äckern ausgebracht, hat das Basaltmehl zusätzlich düngende Eigenschaften, fördert also das Pflanzenwachstum.”

Tony Oehm

CEO und Co-Founder

ZeroEx GmbH, München

zeroex.com

Weitere Methoden entdecken