Think Negative Logo - Zur Startseite
deen

Methoden zur CO₂-EntnahmeBioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung (BECCS)

Über die Methode

Bei Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung (Englisch „Bioenergy with Carbon Capture and Storage“, BECCS) wird CO₂ aus Biomasse-basierten Energiesystemen abgeschieden und dann dauerhaft gespeichert. Es wird Photosynthese, Verbrennung oder Fermentation, Kohlenstoffabscheidung und geologische Speicherung genutzt, um ein geschlossenes System zu schaffen, das negative Emissionen erzeugt, also CO₂ aus der Atmosphäre entfernt.

Es gibt zwei wesentliche Verfahren. Erstens: die Biogasaufbereitung zur Biomethanerzeugung bei gleichzeitiger CO₂-Abscheidung. Zweitens: Die Umwandlung von Biomasse in Energie (Strom und Wärme) in Bioenergieanlagen mit CO₂-Abscheidung. Sehr ähnlich funktioniert die thermische Abfallbehandlung mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung (WACCS). Das abgeschiedene CO₂ wird jeweils dauerhaft gespeichert.

Eigenschaften

Ort
Land
Abscheidungsmechanismus
Biologisch
Kohlenstoffspeicherpool
Geologische Formationen

Qualitativer Vergleich

Speicherdauer
hoch
Potenzial
hoch
Technologiereife
mittel
Kosteneffizienz
mittel
Co-Benefits
niedrig

Weitere Methoden entdecken