Think Negative Logo - Zur Startseite
deen

Methoden zur CO₂-EntnahmeDirekte CO₂-Abscheidung und -Speicherung aus der Luft (DACCS)

Über die Methode

Bei der direkten CO₂-Abscheidung und -Speicherung aus der Luft (englisch „Direct Air Carbon Capture and Storage“, DACCS) wird Kohlendioxid durch chemische und physikalische Verfahren mit Filtersystemen direkt aus der Umgebungsluft entfernt. Das abgeschiedene CO₂ kann dann sicher unterirdisch in geologischen Formationen gespeichert oder zur Herstellung wertvoller Produkte wiederverwendet werden. Als eine der vielversprechendsten Klimalösungen bietet DACCS eine Möglichkeit, bereits in der Luft befindliche Emissionen aktiv zu entfernen. Obwohl Kosten und Energiebedarf nach wie vor eine Herausforderung darstellen, findet eine rasante Innovation in Richtung eines skalierbaren Einsatzes statt.


Eigenschaften

Ort
Land
Abscheidungsmechanismus
Geochemisch
Kohlenstoffspeicherpool
Geologische Formationen

Qualitativer Vergleich

Speicherdauer
hoch
Potenzial
niedrig-mittel
Technologiereife
mittel
Kosteneffizienz
niedrig
Co-Benefits
niedrig

"Unsere Technologie zur atmosphärischen CO₂-Abscheidung (Direct Air Capture) kann flexibel genutzt werden: entweder zur dauerhaften CO₂-Speicherung, um unvermeidbare Emissionen auszugleichen, oder als Rohstoffquelle für CO₂-neutrale Chemikalien und Kraftstoffe. DAC ist eine große Chance für Deutschland. Hier entsteht eine neue Industrie, in der wir Vorreiter und Technologie-Exporteur werden können."

Malte Feucht

CEO

Phlair GmbH, Ismaning

phlair.com

Weitere Methoden entdecken